Draußen schlafen – das klingt für viele nach Abenteuerromantik pur. Für uns als reisende Familie ist es aber auch ein echtes Stück Freiheit. Statt Zeltstangen und Aufbauanleitungen gibt es bei uns mittlerweile: Hängematte raus, Seile festmachen, hineinklettern und loschaukeln. Auf unseren letzten Touren hatten wir die Gelegenheit, die Ticket to the Moon Hängematte mit integriertem Moskitonetz und den Moonquilt-Schlafsack ausgiebig zu testen. Und wir können sagen: das ist kein einfaches Hängematten-Set – das ist ein mobiles Bett zum Mitnehmen.
Warum überhaupt eine Hängematte?
Auf Reisen mit Kindern zählt jedes Gramm im Rucksack. Und gleichzeitig wollen wir flexibel bleiben, spontan übernachten und möglichst viel draußen sein. Die Hängematte erfüllt genau diesen Wunsch: kein schweres Zelt, keine Isomatte, kein Boden, der gefühlt aus Wurzeln und Steinen besteht. Stattdessen: ein schwebendes Bett zwischen zwei Bäumen.
Besonders für kurze Microadventures – also kleine Ausflüge mit Übernachtung in der Natur – ist eine Hängematte eine geniale Lösung. Sie ist leicht, extrem kompakt und super schnell aufgebaut. Gerade für Kinder ist das Schaukeln in der Hängematte ein Riesenspaß – oft mehr Erlebnis als eine Übernachtung im Zelt.
Ticket to the Moon – Leichtigkeit trifft durchdachtes Design
Die Ticket to the Moon Hängematte ist aus hochwertigem Fallschirm-Nylon gefertigt. Das macht sie nicht nur extrem leicht, sondern auch robust und atmungsaktiv. Was uns sofort positiv auffiel: Die Hängematte liegt super bequem – selbst für Erwachsene mit etwas mehr Körpergröße. Nichts drückt, nichts spannt.
Ein echtes Highlight ist das integrierte Moskitonetz. Besonders im Sommer, wenn man in der Nähe von Gewässern unterwegs ist, kann das schnell zum Gamechanger werden. Das feinmaschige Netz schützt zuverlässig vor Mücken, Fliegen und anderen Krabbeltieren – und das ganz ohne Chemie. Der Einstieg erfolgt bequem per Reißverschluss und das Netz wird mit kleinen, cleveren Spannseilen über der Hängematte gehalten, sodass man genug Raum zum Schlafen hat, ohne dass das Netz stört.
Der Moonquilt – Kuschelig warm in jeder Lage
Wer schon mal in einer normalen Hängematte geschlafen hat, kennt das Problem: von unten wird’s irgendwann kühl. Genau hier kommt der Moonquilt-Schlafsack ins Spiel. Dieser ist speziell für Hängematten konzipiert und umschließt sie wie ein wärmender Kokon – ähnlich einem Underquilt, aber mit Schlafsack-Feeling.
Er schützt nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Wind und sorgt dafür, dass man angenehm temperiert durch die Nacht kommt. Praktisch: Er kann auch komplett aufgeklappt und als normale Decke verwendet werden. Die Reißverschlüsse lassen sich von beiden Seiten bedienen, sodass man sich perfekt einmummeln kann – oder nachts schnell mal raus, wenn ein Kind auf Klo muss 😉



Unser Familien-Fazit
Wir waren mit der Kombi aus Hängematte und Moonquilt auf einem BunBo-Bungalowboot in Brandenburg unterwegs, im Garten bei Freunden, beim Wandern im Harz und zuletzt an einem kleinen Waldsee in Mecklenburg-Vorpommern. Egal wo: der Komfort war immer groß, das Packmaß klein und das Naturerlebnis unbezahlbar.
Gerade die Kinder lieben die Leichtigkeit, das Schaukeln und das Gefühl, wirklich draußen zu sein – aber trotzdem sicher. Das Moskitonetz sorgt für ungestörten Schlaf und der Moonquilt für gemütliche Wärme, auch wenn es nachts abkühlt.
Die Ticket to the Moon Hängematte ist für uns mehr als nur ein Outdoor-Gadget – sie ist ein Symbol für Freiheit, Entschleunigung und bewusstes Draußen-Sein. Und mit dem passenden Moonquilt wird sie zur vollwertigen Schlafstätte für echte Mikroabenteuer.
Unsere Tipps für Hängematten-Anfänger:
- Achtet auf stabile Aufhängungspunkte (Bäume mit >15cm Durchmesser).
- Immer mit Baumgurten – der Natur zuliebe!
- Nutzt eine Isomatte oder den Moonquilt bei kälteren Nächten.
- Eine Stirnlampe und Powerbank gehören ins Pack.
- Und für Familien mit Kids: Lasst die Kinder tagsüber erst in der Hängematte spielen – dann fällt das Einschlafen abends ganz leicht 😊
Du willst noch mehr über das Hängematten-Abenteuer wissen? Dann schreib uns gern oder folge uns auf Instagram. Dort zeigen wir regelmäßig, wo wir gerade mit unseren schwebenden Betten unterwegs sind!