Unterwegs mit Tex-Lock Eyelet – unser Fahrradschloss für Gravel-Touren als Familie

Wir waren mal wieder mit dem Fahrrad unterwegs und hatten das Tex-Lock Eyelet dabei. Auf dem Elberadweg vom Elbsandsteingebirge über Dresden bis hinter Risa. Da gibt es einiges zu entdecken und immer wieder mussten unsere Gravel-Bikes angeschlossen werden. Da wollten wir uns nicht auf ein billiges Schloss aus dem Baumarkt verlassen. Wir haben da auf das Tex-Lock Eyelet gesetzt!.

Das Tex-Lock Eyelet ist mehr als ein bloßes Fahrradschloss – es ist ein modulares Sicherheitssystem, das aus einem textilummantelten Stahlseil („Eyelet“) und einem kompakten Bügelschloss (U-Lock oder X-Lock) besteht. Das Seil ist in drei Längen erhältlich (80 cm, 120 cm und 160 cm). Das Schloss wird übrigens in Leipzig hergestellt, also Made in Germany. Wir haben das kurze und mittellange Schloss auf dem Elberadweg dabei gehabt.

Das Besondere: Das textile Seil lässt sich flexibel um Rahmen, Laufräder oder massive Geländer schlingen, die Endösen durchfädeln („loop-through“) und dann mit dem Bügelschloss sichern. Gerade entlang der Elbe finden sich vielfältige Fixpunkte an Zäunen von Biergärten oder Cafés – genau dafür ist das Eyelet ideal.

5 % Gutschein Voucher im Tex-Lock Online-Shop einlösen:

Die Sicherheit des Tex-Lock

Wir sind ehrlich… wir sind keine unabhängigen Prüfer und wir können die Sicherheit des Schlosses nicht bestimmen. Da müsst ihr in die Stiftung Wahrentest und andere entsprechende Zeitschriften oder Medien schauen. Und mal ganz ehrlich, wie sicher ist ein Schloss wirklich? Heutzutage hat man teure Fahrräder gegen Diebstahl versichert. Aber dennoch muss es mit einem guten Schloss angeschlossen sein. Und genau das bietet für uns das Tex-Lock Eyelet.

Also wenn ihr von uns hier eine Aussage erwartet zur Sicherheit… die geben wir nicht. Für uns ist es aber das beste Schloss, was es auf dem Markt gibt.

Alltagserfahrung: Komfort trifft Design

Das textile Design schont den Lack unserer Räder und fühlt sich angenehm an. Es passt nicht nur perfekt in einen Rucksack, oder eine Bikepackingtasche sondern ist auch angenehm beim Tragen, zum Beispiel über der Schulter. Wir können lobend erwähnen, dass das Eyelet sich wie ein Seil anfühlt, leise ist (nicht klappert) und sich elegant transportieren lässt.

Zudem überzeugt die Verarbeitung – hochwertige Materialien, Gummiummantelung an den Ösen, formstabile Haptik und saubere Schlüsselfunktion – kurz: hochwertig gearbeitet. Die Schlösser bringen dennoch etwas Gewicht mit sich. Wer Sicherheit will, muss dieses Gewicht in Kauf nehmen. Aber durch die gute Haptik ist das für uns absolut mehr als akzeptabel.

Preis und Innovationsgeist

Preislich bewegt sich das System in gehobenen Segmenten – typischerweise um 139–169 Euro. Das Tex-Lock stammt wie schon geschrieben aus Leipzig („Made in Germany“) und bringt zusätzlich stylische Farbauswahl und moderne Designästhetik ins Spiel – auffällig oder dezent ist möglich. Wir haben uns für auffällig entschieden. Es soll direkt ersichtlich sein, dass unsere Bikes angeschlossen sind.

Einfache Anwendung

Auf unserer Familienradtour auf dem Elberadweg war das Eyelet offenbar ideal:

  • Unterschiedliche Längen erlaubten Anpassung an alle Fahrrad-Rahmen und Gegebenheiten
  • Flexibel nutzbar bei Pausen in Biergarten, Sehenswürdigkeiten oder an Picknickplätzen.
  • Schutz für Räder, Rahmen oder Gepäck ohne Kratzer.
  • mehrere Schlösser ineinander kombinierbar

Fazit: Warum das Tex-Lock Eyelet auf Reisen brilliert

Pro:

  • Flexible Fixierung an unterschiedlichsten Objekten.
  • Schutz vor Kratzern, leichter Transport, angenehm im Handling.
  • Modular einsetzbar mit abgestuften Sicherheitszertifikaten – je nach Bedarf.
  • Stilvoll in Form & Farbe, solide verarbeitet, praktisches Made-in-Germany-Feature.

Contra:

  • Relativ teurer Anschaffungspreis, welcher aber absolut gerechtfertigt ist

Wir sind auf jeden Fall super Happy mit den Tex-Lock Schlösser aus Leipzig. Die Schlösser sind für uns im Alltag wie auch auf Touren absolut praktikabel. Sie machen einen sehr sicheren Eindruck und geben uns ein gutes Gefühl, wenn wir unsere Räder mal irgendwo stehen lassen müssen. Für uns die beste Wahl!

Autor

  • Ich bin Thomas und schreibe seit vielen Jahren den Familien Reiseblog Fravely. Ich liebe es die Welt zu bereisen und mit meinen beiden Jungs Flo und Ben und meiner Frau Melanie wundervolle Abenteuer zu erleben.

    Alle Beiträge ansehen

Schreibe einen Kommentar