Als wir uns entschieden hatten, ein verlängertes Wochenende in Sheffield zu verbringen haben wir das absolut nicht erwartet! Sheffield, bekannt als die Outdoor City Englands, ist das perfekte Reiseziel für alle, die Natur, Abenteuer und urbanes Flair miteinander verbinden möchten. Hey… das klingt doch voll nach uns.
Also ging es in die vielseitige Stadt und dabei haben wir nicht nur Sheffield entdeckt, sondern auch ein paar Einblicke in die atemberaubende Natur des Peak District Nationalparks direkt vor der den Toren Sheffields bekommen.
Aber besonders beeindruckt haben uns neben den Outdoor-Aktivitäten die kulinarischen Highlights in der lebendigen Food-Szene von Sheffield. In diesem Blogbeitrag nehmen wir euch mit auf unsere Reise und zeigen euch auf Mountainbikes, beim Klettern und bei einer Foodtour, warum sich ein Kurztrip nach Sheffield absolut lohnt.
Über Manchester nach Sheffield
Wir sind am Abend von Berlin nach Manchester geflogen und haben dann direkt am Flughafen den Mietwagen abgeholt. Für uns ging es dann die etwas mehr als eine Stunde nach Sheffield. Es war erstmal eine kurze Umgewönung an den Linksverkehr. Allerdings kannten wir das schon von unseren Reisen nach Irland und Nordirland.
Es war Nacht und es regnete. Entsprechend sind wir also vorsichtig gefahren. Wir kamen aber sehr gut am Mercure Sheffield St Paul’s m Herzen von Sheffield an. Hier in diesem 4-Sterne Hotel haben wir 3 Nächte verbacht und unsere Aktivitäten und Abenteuer in und um Sheffield gestartet. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Winter Garden, die Peace Gardens und das Crucible Theatre oder auch der Bahnhof sind fußläufig erreichbar.

Man kann übrigens auch hervorragend mit der Bahn vom Airport Manchester nach Sheffield fahren. Wenn man keinen Mietwagen möchte, ist auch dies eine schnelle und gute Verbindung in die Outdoor City von England.
Foodtour durch Sheffield – von Fish & Chips bis Schokolade
Unser erster Tag startete sehr entspannt. Ein Besuch in Sheffield lohnt sich nicht nur wegen der Natur und der Outdoor-Aktivitäten, sondern auch wegen der spannenden Food-Szene. Auf einer Foodtour durch Sheffield haben wir uns einmal quer durch die kulinarische Vielfalt der Stadt probiert – von typisch englisch bis international war alles dabei. Wir hatten Sophie von Sheffield Foodtours an unserer Seite, die uns die besten vegetarischen und veganer Leckereien der Stadt zeigte.
The Moor Market – Traditionelle Fish & Chips
Los ging es in der Markthalle The Moor Market, wo wir die wohl klassischste Spezialität Englands probiert haben: Fish & Chips mit cremigem Erbspüree. Knuspriger Fisch, goldene Pommes und das typische „mushy peas“ – ein absolutes Muss für alle Sheffield-Besucher. Hier war ein reges Treiben, denn es war Mittagszeit. Wir teilten uns eine Ladung Fish & Chips mit ordentlich Essig, denn es sollte noch einiges folgen auf der Tour.
The Chakra – Indisches Streetfood
Als Nächstes haben wir im The Chakra Halt gemacht. Dort gab es eine aromatische indische Streetfood Bowl mit Kartoffel-Teilchen und Kichererbsen. Besonders spannend war das Fingerfood zum Selberbauen, das nicht nur lecker, sondern auch ein kleines Erlebnis war. Sophie meinte, dass dies eines ihrer Lieblingslokale in Sheffield ist. Wir verstehen absolut warum!




Sheffield Plate – Bow Burger mit Süßkartoffel-Patty
Im Foodcourt Sheffield Plate wartete ein asiatisches Highlight auf uns: ein Bow Burger mit Süßkartoffel-Patty. Saftig, würzig und mal etwas ganz anderes – definitiv einer unserer Favoriten auf dieser Foodtour. Hier auf dem Foodcourt findet man aber auch einige andere Streetfood Leckereien aus fernen Ländern.
Mesters Market – Regionaler Käse
Ein Abstecher zum Mesters Market brachte uns zurück zu den britischen Wurzeln. Dort probierten wir einen regionalen Cheddar-Käse mit würzigem Relish. Käseliebhaber sollten sich diese Spezialität aus der Region um Sheffield nicht entgehen lassen. Der nette Besitzer des Ladens kann auch zu jedem seiner Produkte viel erzählen und weiß genau, woher seine Produkte stammen. Regional Produkte sind hier also oberstes Thema.
Chocolate Bar – Süßer Abschluss
Zum Abschluss gönnten wir uns etwas Süßes in der Chocolate Bar. Hier wird handgemachte Schokolade produziert, von cremigen Brownies bis hin zu feinen Tafeln Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für Naschkatzen ein echtes Paradies – und ein perfekter Abschluss unserer kulinarischen Reise durch Sheffield. Wir können euch auch den Kaffee mit unterschiedlichen Flavours empfehlen.
Sheffield ist ein echter Geheimtipp für Foodies. Die Stadt bietet eine spannende Mischung aus traditioneller britischer Küche, internationalem Streetfood und handgemachten Spezialitäten. Wer eine Reise nach Sheffield plant, sollte unbedingt Zeit für eine Foodtour einplanen!
Mountainbiken im Peak District – Nasse Trails & große Abenteuer
Der Peak District Nationalpark rund um Sheffield ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Na klar wollten wir uns die Outdoor-Region um Sheffield mal anschauen. So fuhren wir nach dem Frühstück mit einem Taxi zum Parkplatz am Lady Cannings. Hier wartete unser unserer Tourguide Adam von Trail Advantage Mountain Bike Coaching and Guiding auf uns, mit dem wir heute einen Mountainbike-Tour machen wollten.
Das Wetter war aber eher gegen uns, denn es gab stark böige Winde und es regnete dazu auch noch. Adam meinte mit einem britischen Akzent: Das ist perfektes Wetter für eine MTB-Ride. Wir hatten MTBs von der Bike Garage Sheffield, welche richtig gut waren. Also starteten wir in das feuchte Abenteuer in Sheffield. Uns erwartete technische Anstiege, flowige Abfahrten und echtes britisches Outdoor-Feeling bei typischem Wetter.


Gestartet sind wir am Lady Cannings Trailhead, einem beliebten Ausgangspunkt für MTB-Touren in Sheffield. Von dort aus kämpften wir uns hoch bis zum Gipfel des Houndkirk, begleitet von Regen, Wind und einem fetten Grinsen unter dem Helm. Dann ging es wieder zurück über den steinigen aber breiten Weg bis zum Startpunkt des Blue Steel Trails. Ein Flowtrail mit einer Länge von 1,4 km welcher eine aufregende Abfahrt mitten durch den Wald bietet, gespickt mit Kurven, Berms und Rollern, die für jede Menge Fahrspaß sorgen. Wir sind diesen zweimal gefahren. Trotz des Wetters waren die Trails im Peak District in Top-Zustand – jede Abfahrt hat richtig Spaß gebracht, mit viel Flow.


Wir fuhren danach wieder Richtung Stadt und kamen an Wiesen mit den typischen kleinen Steinmauern entlang. An einem kleinen Cafe machten wir eine kurze Pause. Unsere Füße waren pitschnass und der Kaffee und der heiße Kakao taten richtig gut. Die Strecke führte uns dann weiter an einer alten Mühle im Porter Valley vorbei. Diese funktionierte sogar noch und es wurde uns eindrucksvoll alles erklärt. Schließlich kamen wir zurück bis zum Endcliffe Park in Sheffield. Damit endete unsere 3-Stündige MTB-Tour durch Sheffield.
Am Ende waren wir nass, geschafft, aber überglücklich – genau so fühlt sich ein echtes Bike-Abenteuer in der Outdoor City Sheffield an! Unser Tipp: Wer in Sheffield Mountainbike fahren möchte, sollte sich unbedingt eine geführte Tour gönnen. Mit einem lokalen Guide wie Adam entdeckt man nicht nur die besten Trails, sondern erfährt auch spannende Insider-Tipps zur Region.
Stärkung im Two Steps Fish and Chips
Nach dieser Tour hatten wir richtig Hunger. Uns wurde das Two Steps Fish and Chips empfohlen. Hier bekommt man frische Fish & Chips zum mitnehmen. Der Laden ist sehr klein und es gibt keine Sitzmöglichkeiten. Also haben wir unser Essen einfach mit ins Hotel genommen. So dreckig wie wir waren, war das auch besser so.
Die Fish & Chips waren wirklich sehr lecker. Dazu gab es frisches Erbsenpüree und einen typische Bratensoße, welche die Engländer zu ihren Fish & Chips essen. Natürlich durfte der Essig auch nicht fehlen. Das war auf jeden Fall genau die richtige Stärkung.
Klettern in Sheffield – Unser Besuch im The Foundry Climbing Centre
Wir haben uns dann für den Nachmittag eine Indoor-Aktivität gesucht. In Sheffield gibt es mehrere Kletterhallen. Eine davon ist das The Foundry Climbing Centre – die perfekte Indoor-Kletterhalle für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien. Mit einer Vielzahl an Boulder- und Toprope Seilkletterrouten, modernem Equipment und einem freundlichen, kompetenten Team bietet die Halle Spaß für jede Altersgruppe und jedes Können.
Wir haben uns richtig ausgetobt und die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ausprobiert – von einfachen Routen bis zu herausfordernden Kletterproblemen. Besonders beeindruckend war die abwechslungsreiche Gestaltung der Wände, die ein realistisches Outdoor-Klettergefühl vermittelt. Neben den Toprope-Routen gab es auch Routen mit einer Selbstsicherungsanlage. Wer Sheffield besucht und Lust auf Indoor-Abenteuer und Kletterspaß hat, sollte sich einen Stopp im The Foundry keinesfalls entgehen lassen.




Warum hier in Sheffield so viel geklettert wird haben wir dann am kommenden Tag gesehen. Das erzählen wir euch dann weiter unten im Blog.
Kulinarischer Abend im Church Temple of Fun, Sheffield
Am Abend wurde es dann wieder kulinarisch. Ein Besuch im Church – Temple of Fun war für uns Pflicht. Das Restaurant gehört Oliver Sykes, dem Sänger der Band Bring me the Horizon, welche hier aus Sheffield kommt. Das Church – Temple of Fun kombiniert eine verrücktes Ambiente mit kreativer veganer Küche und sorgt so für einen unvergesslichen Abend. Es ist ein Zwischending zwischen einer Kirche mit vielen Kreuzen an und kirchlichen Bildern an den Wänden, sowie großen bunten Fenstern und einem Pub. Genauso verrückt war auch das Publikum. Von Normalo bis Punk, Gothik und Ema waren hier alle da.
Oliver Sykes ist selbst Veganer, also wunderte es auch nicht, dass die Speisen hier im Church – Temple of Fun auch alle vegan waren. Auf der Speisekarte fanden wir sehr leckere Burgervariationen und auch das ein oder andere kreativ-verrückte Essen – perfekt für alle Foodies und Genießer. Wir hatten einen wundervollen Abend hier und haben mit randvollen Bäuchen am späten Abend das Church – Temple of Fun wieder verlassen.



Das Church – Temple of Fun können wir jedem empfehlen, der veganes Essen liebt oder auch einfach mal probieren möchte. Dazu das verrückte Ambiente und die Menschen, die es einfach lohnt zu beobachten. Sehr cooler Laden! Die Jungs von Bring me the Horizon haben wir leider nicht angetroffen. Die tourten gerade durch die USA.
Frühstück im Marmadukes
Unser letzter Tag startete mit schönem Wetter in Sheffield. Wir entschieden uns nicht im Mercure Sheffield St Paul’s zu frühstücken, sondern wollten uns durch die Stadt frühstücken und uns einfach an verschiedenen Läden Kleinigkeiten holen. Wir sind dann aber nur ein paar Meter bis zum Marmadukes gekommen. Ein kleines süßes Cafe mit frischen Backwaren. Es sah hier so süß aus, dass wir bleiben mussten.
Wir setzten uns ins Cafe Marmadukes und bestellten Scones mit Erdbeermarmelade und Kaffee bzw. Kakao. Aus den Lautsprechern hörte man Oasis , The Verve und Blur. Die Scones waren richtig gut. Genau so startet man also in Sheffield in einen Sonntag.

Eintauchen in die Gaming-Welt – Besuch im Video Game Museum Sheffield
Nach dem Frühstück ging es weiter zum Video Game Museum Sheffield. Für alle Gaming-Fans ein Muss und für Familien eine richtig gute Abwechslung. Das Museum bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Videospiele – von den Klassikern der 80er Jahre bis hin zu modernen Games. Man kann jede Menge Spiele probieren und selbst spielen, was den Besuch zu einem echten Erlebnis für Jung und Alt macht.
Wir Eltern vergnügten uns mit Mario und Sonic am Ninentdo und dem Sega, während Flo und Ben sich die neueren Spiele suchten. Aber es gab auch ganz alte Klassiker an Spielautomaten. Dazu wurden alte Konsolen ausgestellt und die Geschichte der Videospiele erklärt. Ganz großen Spaß hatten wir beim gemeinsamen Spielen von Rockband. Es standen zwei Gitarren und ein Schlagzeug vor einem riesigen Fernseher und los konnte es gehen.


In Berlin haben wir das Komputerspiele-Museum, aber das Video Game Museum in Sheffield ist wirklich cooler. Es bietet viel mehr zum selber ausprobieren und selber spielen. Darum geht es ja am Ende bei einem Video-Spiel.
Das Kletterparadies Stanage Edge – Wandern im Peak District
Am Nachmittag zog es uns zum Stanage Edge, einem der berühmtesten Felsmassive im Peak District Nationalpark. Trotz des starken Winds und immer wieder einsetzenden Regens waren viele Kletterer hier unterwegs – ein eindrucksvolles Bild von der Outdoor City Sheffield. Für uns haben die Engländer an diesem Wochenende auf jeden Fall ganz neue Maßstäbe von Outdoor und Wetter gestellt. Respekt!. Hier findet man wirklich auch bei schlechtem Wetter viele Menschen in der Natur.
Die Sandsteinwände des Stanage Edge bieten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer spannende Herausforderungen und sind sehr beliebt bei Outdoor-Fans. Für uns stand Klettern heute nicht auf dem Programm. Wir sind hier etwas die Felswand entlang gewandert. Erst unterhalb und dann oben.





Wir nutzten die Gelegenheit für eine Wanderung entlang des Grats bis zur Robin Hood Cave, einer malerischen kleinen Höhle, die inmitten der rauen Landschaft eine kleine Entdeckung birgt. Der Weg bot fantastische Ausblicke auf die Hügel des Peak District. Trotz des unbeständigen Wetters war die Tour ein unvergessliches Erlebnis – nass, windgepeitscht, aber mit strahlenden Gesichtern und voller Abenteuerlust.
Abschied vom Peak District – Rückfahrt über den Winnats Pass
Auf dem Rückweg nach Manchester Airport führte unsere Route über den Winnats Pass, eine der spektakulärsten Straßen im Peak District Nationalpark. Die schmale, kurvenreiche Straße windet sich zwischen steilen Kalksteinfelsen hindurch und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Täler und Hügel. Besonders bei leichtem Regen und wechselndem Licht wirkte die Landschaft noch dramatischer und malerischer – ein perfekter Abschluss unseres Sheffield-Abenteuers.

Die Fahrt über den Winnats Pass ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern vermittelt auch ein Gefühl für die wilde Schönheit des Peak District. Für Reisende nach Sheffield oder Manchester lohnt sich ein kleiner Umweg unbedingt, um diese ikonische Route zu erleben und die Natur Englands noch einmal hautnah zu genießen.
Sheffield – ein perfektes Ziel für Familienabenteuer
Unser verlängertes Wochenende in Sheffield, der Outdoor City Englands, hat gezeigt, wie vielseitig die Stadt und ihre Umgebung für Familien ist. Von spannenden Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiken im Peak District und Klettern am Stanage Edge über kulinarische Highlights bei Foodtouren und Restaurants wie dem Church – Temple of Fun bis hin zu kulturellen Erlebnissen wie dem Video Game Museum oder The Foundry Climbing Centre – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.
Sheffield verbindet Natur, Abenteuer, Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise und bietet zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam als Familie unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Wer Lust auf Abenteuer, Spaß und Entspannung hat, findet in Sheffield das perfekte Reiseziel für ein familienfreundliches Wochenende oder einen Kurztrip. Wir haben es sehr genossen die drei Tage hier unterwegs gewesen zu sein. Die typisch englische Stadt bietet weit mehr als wir erwartet haben. Wir würden jederzeit wieder nach Sheffield reisen um noch mehr Abenteuer zu entdecken. Einfach perfekt für so ein verlängertes Wochenende.